Domain altstadtzentrum.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1945:


  • Deutsche Geschichte 1866-1945.
    Deutsche Geschichte 1866-1945.

    Gordon A. Craigs erfolgreiches Buch ist eine umfassende Darstellung nicht nur der Geschichte von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch der Entwicklung von Erziehung und Kultur vom Kaiserreich bis zur Epoche des Nationalsozialismus. Gordon A. Craigs »Buch ist ein Lesevergnügen, was man von vielen der heute modischen Geschichtsanalysen und Geschichtsdeutungen nicht sagen kann ... Alles wird lebendig, keine Person tritt auf, ohne knapp und einprägsam charakterisiert zu werden, das vergessene politische und diplomatische Intrigenspiel von einst wird wieder spannend gemacht, und die ungeheure Detailfülle ist mit Meisterhand arrangiert und komponiert, so daß der Leser nie den Überblick verliert.« (S. Haffner, Die Zeit)

    Preis: 24.50 € | Versand*: 6.95 €
  • Großbritannien 1945-2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.
    Großbritannien 1945-2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.

    Ob James Bond, die Beatles, die Suez-Krise, New Labour, Lady Di, Monty Python oder George Eliot - sie alle haben nicht nur Großbritannien selbst, sondern auch das Bild geprägt, das sich das Ausland von ihm macht. Johann N. Schmidt zeichnet ein Panorama der britischen Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart, indem er Ereignisse und Persönlichkeiten selbst sprechen lässt: Ausgewählte Beiträge zu Literatur und Bildender Kunst, Architektur, Musik, Film und Fernsehen, zu wichtigen Persönlichkeiten, zur Subkultur wie zur Politik, zu Wissenschaft und Gesellschaft, aber auch zu Skandalen, Verbrechen und Zensur bilden ein Kaleidoskop der britischen Gesellschaft, das - schillernd und informativ zugleich - uns einen ungewöhnlichen, tiefen Einblick in den britischen Charakter erlaubt. Ausführliche Einführungen in die Jahrzehnte und detaillierte Chronologien für jedes einzelne Jahr liefern den notwendigen Zusammenhang. Mit Register und Literaturverzeichnis.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft.
    Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft.

    Erstmals schildert dieser Band auf der Grundlage breiter Archivrecherchen, wie jüdisches Leben sich nach dem Holocaust über sechs Jahrzehnte in Deutschland entfaltete, welche Rolle es für die deutsche Gesellschaft in West und Ost spielte und wie im wiedervereinigten Deutschland durch die Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion die am schnellsten wachsende jüdische Gemeinde der Welt entstand. Nach dem Holocaust galt Deutschland den meisten Juden als »blutgetränkte Erde«, auf der jüdisches Leben unmöglich erschien. Dennoch bildete in den ersten Nachkriegsjahren das besetzte Deutschland eine Durchgangsstation für jüdische Überlebende aus Osteuropa. Ein kleiner Teil von ihnen blieb und baute gemeinsam mit überlebenden und aus dem Exil zurückgekehrten deutschen Juden wieder jüdische Gemeinden auf. International renommierte Zeithistoriker beschreiben die Entwicklung der Gemeinden, die Politik des Zentralrats und seiner Vorsitzenden, die »Wiedergutmachung« sowie den Umgang mit altem und neuem Antisemitismus. Das Buch dürfte für längere Zeit zum Standardwerk über das jüdische Leben in Deutschland seit 1945 werden.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1914-1945
    Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1914-1945

    Moderne Waffentechnik und militärische Strategie bestimmten seit je her die Durchführung und den Ausgang von Kriegen. Im Mittelpunkt waffentechnischer Innovationen stand - spätestens seit den Stellungskriegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts - die Beweglichkeit. Die Erfindung des Kampfpanzers hat wie keine andere militärtechnische Entwicklung ein hohes Maß an Mobilität möglich gemacht und den Ausgang des Ersten Weltkriegs bestimmt. Die Blitzkriege zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren nur durch den kombinierten Einsatz moderner Kampfpanzer und einer überlegenen Luftwaffe möglich.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Was geschah in der Geschichte zwischen 1945 und 1948?

    In den Jahren 1945 bis 1948 fand die unmittelbare Nachkriegszeit statt, in der die Welt die Folgen des Zweiten Weltkriegs bewältigte. Es gab die Nürnberger Prozesse, bei denen führende Nationalsozialisten vor Gericht gestellt wurden, die Gründung der Vereinten Nationen und die Teilung Deutschlands in Ost und West. Zudem begann der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion, der zu einer politischen und ideologischen Konfrontation führte.

  • Wie viele Einwohner hatte Dresden 1945?

    Wie viele Einwohner hatte Dresden 1945?

  • Welche Musikstile waren zwischen 1945 und 1989 populär?

    Zwischen 1945 und 1989 waren verschiedene Musikstile populär. In den 1950er Jahren dominierte der Rock 'n' Roll, gefolgt von der Beatmusik in den 1960er Jahren. In den 1970er Jahren waren Disco und Punkmusik beliebt, während in den 1980er Jahren New Wave, Pop und Hip-Hop an Popularität gewannen.

  • Warum ist das Jahr 1945 ein Epochenjahr?

    Das Jahr 1945 wird als Epochenjahr betrachtet, da es das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert und einen Wendepunkt in der Geschichte darstellt. Es war auch das Jahr, in dem die Vereinten Nationen gegründet wurden und die Nachkriegsordnung begann, die das globale politische und wirtschaftliche System prägte. Darüber hinaus führte das Jahr 1945 zur Teilung Deutschlands und Europas und legte den Grundstein für den Kalten Krieg.

Ähnliche Suchbegriffe für 1945:


  • Die Geschichte der deutschen Kriegsmarine 1914-1945
    Die Geschichte der deutschen Kriegsmarine 1914-1945

    Die deutsche Kriegsmarine war auf allen Weltmeeren im Einsatz. In den zwanziger Jahren aus dem Nichts heraus entstanden und mit hochfliegenden Plänen Hitlers in den Seekrieg gegen die Alliierten geschickt, unterlag sie am Ende des Zweiten Weltkriegs einer erdrückenden Übermacht. Mehr als 120.000 Soldaten der Kriegsmarine kehrten nicht nach Hause zurück, darunter 30.000 U-Boot-Männer und zahlreiche Bildberichter, denen wir viele dieser Filmaufnahmen verdanken.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Die Geschichte der deutschen Streitkräfte 1914 - 1945
    Die Geschichte der deutschen Streitkräfte 1914 - 1945

    Die Geschichte der deutschen Kriegsmarine In den zwanziger Jahren aus dem Nichts heraus entstanden und mit hochfliegenden Plänen Hitlers in den Seekrieg gegen die Alliierten geschickt, unterlag sie am Ende des Zweiten Weltkriegs einer erdrückenden Übermacht. Die Geschichte der deutschen Luftwaffe Bereits im Ersten Weltkrieg griffen waghalsige Piloten in die Kämpfe ein, und Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet wurden zu gefeierten Helden. Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe Die Entwicklung und der Ausgang von Kriegen ist immer ein Resultat moderner Waffentechniken und geschickter militärischer Strategie. Mit Beginn dieses Jahrhunderts wurde Mobilität in der Kriegsführung immer wichtiger. Die Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Jahrhundertstimmen. Deutsche Geschichte in Originalaufnahmen 1945-2000.
    Jahrhundertstimmen. Deutsche Geschichte in Originalaufnahmen 1945-2000.

    Teil II der großen Originaltonedition zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für die Jahre 1945 bis 2000: »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten«, »Ich bin ein Berliner«, »Mr Gorbatchev, tear down this wall«, »Wir wollen mehr Demokratie wagen«, »Wir sind das Volk«, »Blühende Landschaften«, die »Ruck«-Rede - das sind nur wenige der zahlreichen Originalaufnahmen, die für die deutsche Geschichte der Jahre 1945-2000 stehen. Nach aufwändigen Recherchen, u.a. im Deutschen Rundfunkarchiv, lässt sich diese Zeit nun in ca. 300 Originalaufnahmen nachhören. Mit der Kapitulation Deutschlands und dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt für Deutschland unter der Führung der alliierten Kräfte eine Phase des Wiederaufbaus, der Erneuerung staatlicher Strukturen und wirtschaftlicher Bündnisse, Entmilitarisierung und Entnazifizierung. Die Vertiefung ideologischer Gräben, Kalter Krieg und deutsche Teilung, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beider deutscher Staaten bis hin zur Wiedervereinigung und deren Folgen, all das ist hier in kluger Auswahl und Zusammenstellung in Originaltönen aus Politik, Kultur und Gesellschaft erlebbar und auf einzigartige Weise vermittelbar. In Gesprächen mit dem Historiker Ulrich Herbert, dem Verleger und Autor Michael Krüger sowie der Publizistin Ines Geipel führt Hans Sarkowicz ein und liefert Hintergründe zu den historischen Tonaufnahmen.

    Preis: 65.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945.
    Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945.

    Seit über 200 Jahren bildet die Kunstakademie Düsseldorf Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Architekten aus. Zahlreiche Künstler von internationalem Rang haben hier studiert oder unterrichtet. Der Band beschreibt in 30 reich bebilderten Beiträgen Leben und Lehre an dieser bedeutenden Hochschule. Ausgehend von einem Rückblick auf die Gründung der unstakademie Düsseldorf widmen sie sich der Hochschule zur Zeit des Nationalsozialismus sowie ihrem Wiederaufbau nach 1945 und den Auseinandersetzungen Ende der 1960er Jahre. Dank herausragender Professoren wie Bernd Becher, Joseph Beuys, Jörg Immendorff und Gerhard Richter konnte sich die Akademie in den letzten Jahrzehnten als richtungsweisende Kunsthochschule etablieren. Persönliche Erinnerungen zahlreicher Lehrender runden den Band ab.

    Preis: 44.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Was war der Endsieg im Jahr 1945?

    Der "Endsieg" war ein Begriff, der von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, um den Glauben an einen ultimativen Sieg Deutschlands auszudrücken. Es war die Überzeugung, dass Deutschland letztendlich den Krieg gewinnen würde. Dieser Glaube erwies sich jedoch als falsch, da Deutschland im Mai 1945 kapitulierte.

  • Unter welchen Bedingungen lebten die Kriegsgefangenen bis Mai 1945?

    Die Bedingungen, unter denen Kriegsgefangene bis Mai 1945 lebten, waren sehr unterschiedlich. In einigen Fällen wurden sie gut behandelt und erhielten angemessene Verpflegung und medizinische Versorgung. In anderen Fällen wurden sie jedoch schlecht behandelt, litten unter Hunger, Krankheiten und Misshandlungen. Die Bedingungen hingen oft von der Haltung der Gefängnisbehörden und der Einhaltung der Genfer Konventionen ab.

  • War der 8. Mai 1945 eine Niederlage oder eine Befreiung?

    Der 8. Mai 1945 markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Für die Alliierten war es eine Befreiung vom nationalsozialistischen Regime und ein Sieg über den Faschismus. Für Deutschland war es jedoch eine Niederlage, da das Land in Trümmern lag und unter Besatzung stand. Die Bedeutung des Datums kann je nach Perspektive unterschiedlich interpretiert werden.

  • Was geschah am 5. Mai 1945, dem Tag der Befreiung?

    Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen in Österreich von amerikanischen Truppen befreit. Es war eines der größten Konzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland und die Befreiung markierte das Ende des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in Europa. Die Befreiung von Mauthausen war ein wichtiger Schritt in Richtung der Niederlage des Nazi-Regimes.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.