Produkt zum Begriff Geschichte-Des-Ritterlichen-St:
-
Geschichte des Kapitalismus.
Jürgen Kocka, auch international einer der führenden Experten für das Thema, bietet mit diesem Band eine exzellente Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20. Jahrhundert. Er betrachtet aber nicht nur die Prozesse von Handel und Industrialisierung, sondern zugleich die nachhaltigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelten. So ist seine Einführung ein souveräner historischer Überblick und zugleich eine kritische Bestandsaufnahme jenes ökonomischen Regimes, das heute bis in den letzten Winkel des Planeten unser Handeln mitbestimmt.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte des Zölibats
Eine kritische Bestandsaufnahme durch einen Kirchenhistoriker. Und ein Diskussionsbeitrag zur zeitgemäßen Lösung eines Problems, das für die katholische Kirche fast schon zu einem Existenzproblem geworden ist.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien.
Durch seine viel bewunderten Bauwerke, allen voran das Taj Mahal, und eine einzigartige Miniaturmalerei ist das Mogulreich für viele zum Inbegriff Indiens geworden. Der Islamwissenschaftler Stephan Conermann beschreibt die Geschichte dieses letzten indischen Großreichs von seiner Entstehung im 16. bis zum Niedergang im 18. Jahrhundert. Er geht den erstaunlich toleranten religiösen Vorstellungen der islamischen Herrscher nach, stellt ihre kulturelle Hinterlassenschaft dar, erläutert die wirtschaftlichen und rechtlichen Strukturen des Reichs und nicht zuletzt den Alltag in Städten und Dörfern.
Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte des Mittelalters.
Die ganze Welt des Mittelalters in einem komprimierten und verständlichen ÜberblickVom Ende der Antike bis zu den Anfängen der Renaissance und der Reformation leistet dieses Buch eine reichhaltige Darstellung der Epoche, die sowohl das Reich Karls des Großen und das Ende von Byzanz gesehen hat als auch die Bildung der ersten Nationalstaaten Europas. Der Autor wirft zudem einen Blick auf den Einfluss der katholischen Kirche und das mittelalterliche Leben in Klöstern, Burgen, Städten und Dörfern. Eine Betrachtung der Künste und Wissenschaften im europäischen Mittelalter rundet das Werk ab.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist die Geschichte des Kolonialismus?
Der Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert mit der Entdeckung neuer Länder und der Eroberung durch europäische Mächte. Diese Länder wurden als Kolonien unterworfen und ausgebeutet, um wirtschaftliche und politische Vorteile für die Kolonialmächte zu erlangen. Der Kolonialismus führte zu einer tiefgreifenden Veränderung der Weltkarte und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Kultur, Wirtschaft und Politik der betroffenen Gebiete.
-
Was ist die Geschichte des Eiffelturms?
Der Eiffelturm wurde für die Weltausstellung 1889 in Paris erbaut und war ursprünglich als temporäres Bauwerk geplant. Er wurde von Gustave Eiffel entworfen und war zu seiner Zeit das höchste Bauwerk der Welt. Aufgrund seiner Beliebtheit und seines architektonischen und technischen Fortschritts wurde der Turm jedoch erhalten und ist heute ein Symbol für Paris und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt.
-
Was ist die Geschichte des Nationalstaats?
Die Geschichte des Nationalstaats ist eng mit dem Aufstieg des modernen Nationalismus verbunden. Der Nationalstaat entstand im 19. Jahrhundert als politische Einheit, die auf der Idee der nationalen Identität und der Souveränität eines Volkes basiert. Er löste nach und nach die vorherigen Formen der politischen Organisation, wie zum Beispiel das Feudalsystem, ab und wurde zum vorherrschenden Modell der Staatsbildung weltweit.
-
Welche ritterlichen Tugenden mussten Sie erfüllen?
Welche ritterlichen Tugenden mussten Sie erfüllen, um als tapfer, ehrlich, großzügig, höflich und loyal angesehen zu werden?
Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte-Des-Ritterlichen-St:
-
Geschichte des Klimas.
’Was die Erde befällt, befällt auch die Kinder der Erde.« So lautet eine Weisheit der Indianer. Nichts hat die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als das Weltklima. Nicht nur die Jäger und Sammler waren Klimaveränderungen schutzlos ausgeliefert - wir sind es heute noch, auch wenn wir es nicht mehr unmittelbar spüren. Ohne Verständnis für die Bedeutung von Atmosphäre, Meeresströmungen, Vulkanen oder schmelzenden Polkappen und ohne den Rückblick auf die Erdgeschichte lässt sich kaum beurteilen, was uns in Zukunft erwartet. Kompakt und trotzdem umfassend behandelt ein führender Paläoklimaforscher das existenzielle Thema und die brennende Frage nach der Zukunft kompetent und anschaulich. Zeitreihen machen Entwicklungen wie die der Atmosphäre seit Entstehung der Erde und die jüngeren durch die Menschen verursachten Veränderungen übersichtlich. Das Glossar erläutert zentrale Begriffe.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte des Antisemitismus.
In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Geschichte des Südwestens
Die Geschichte des Südwestens - Wie wir wurden, was wir sind Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland- Pfalz 1000 bewegte Jahre südwestdeutscher Geschichte. Die 7-teilige Doku-Reihe auf 2 DVDs erzählt 1000 Jahre dieser Vergangenheit in Geschichten von Menschen, die zur jeweiligen Zeit in der Region gelebt haben. Sie haben am eigenen Leib erfahren, welche Umwälzungen z.B. Reformation und Bauernkrieg mit sich brachten, wie die Aufklärung das Denken der Menschen veränderte, wie die Industrialisierung das Leben der Arbeiter umkrempelte oder wie die NS-Herrschaft Verfolgung und Krieg brachte. Experten und Zeitzeugen ergänzen und ordnen ein. Es sind spannende Geschichten vom Kampf um Macht und Einfl uss, um Selbstbestimmung und den rechten Glauben, um Freiheit, Toleranz und Menschenrechte. Folge 1: Wie wir im Mittelalter lebten Folge 2: Wie wir um den rechten Glauben kämpften Folge 3: Wie wir zu aufgeklärten Menschen wurden Folge 4: Wie wir für unsere Freiheit stritten Folge 5: Wie wir zu Fabrikherren und Arbeitern wurden Folge 6: Wie wir Krieg und NS-Herrschaft erlebten Folge 7: Wie wir wohlhabend und eins wurden BUCH Daniel Sich, Christian Feyerabend, Dorothea Nölle, Werner Biermann REGIE Saskia Weisheit, Carsten Gutschmidt, Robert Wiezorek PRODUZENT Christel Fomm, Uwe Kersken REDAKTION Imogen Nabel, Gerolf Karwath MODERATION Lena Ganschow MUSIK Markus Lehmann-Horn
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Griechenland und welche Bedeutung haben sie für die Geschichte und Kultur des Landes?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Griechenland sind die Akropolis von Athen, die antike Stadt Delphi und das antike Theater von Epidaurus. Sie haben eine große Bedeutung für die Geschichte und Kultur des Landes, da sie Zeugnisse der antiken griechischen Zivilisation sind und wichtige religiöse, politische und kulturelle Zentren darstellen. Diese Stätten haben einen großen Einfluss auf die moderne griechische Identität und sind wichtige touristische Attraktionen.
-
Was ist die Geschichte des MSA-Präsidenten?
Die Geschichte des MSA-Präsidenten kann von Person zu Person unterschiedlich sein, da es sich um eine Position handelt, die von verschiedenen Menschen in verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten innegehabt wurde. In der Regel handelt es sich jedoch um eine Person, die von den Mitgliedern des MSA (Muslim Student Association) gewählt wurde und die Aufgabe hat, die Interessen der muslimischen Studierenden zu vertreten und die Aktivitäten und Veranstaltungen des MSA zu organisieren und zu leiten. Der MSA-Präsident kann eine herausfordernde Rolle sein, da er oder sie oft als Sprecher und Vertreter der muslimischen Studierenden gegenüber der Universität und der Öffentlichkeit agiert.
-
Was ist die Bedeutung des Tempelkomplexes von Karnak für die ägyptische Geschichte und Kultur?
Der Tempelkomplex von Karnak war das wichtigste religiöse Zentrum im alten Ägypten und diente als Residenz der Götter. Er symbolisierte die Macht und den Reichtum der Pharaonen und spielte eine zentrale Rolle in der ägyptischen Mythologie. Der Tempelkomplex von Karnak ist ein herausragendes Beispiel für die architektonische und künstlerische Leistung der alten Ägypter.
-
Woher stammt die Geschichte des Ursprungsortes und welche Bedeutung hat er für die Kultur?
Die Geschichte des Ursprungsortes stammt aus der Mythologie und Überlieferungen der jeweiligen Kultur. Sie dient dazu, die Identität und die Werte der Gemeinschaft zu stärken und zu bewahren. Der Ursprungsort hat eine große symbolische Bedeutung für die Kultur, da er als Quelle der Tradition und des Zusammenhalts gilt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.